Tiefensensoren basierend auf Structured Light haben sich im Lowcost-Bereich etabliert (Microsoft Kinect, Primesense Carmine, Asus Xtion, Orbbec Astra, Intel Realsense, etc.). Diese Sensoren sind allerdings nicht industrietauglich und weisen eingeschränkte Spezifikationen hinsichtlich Genauigkeit und Sichtfeld auf. Um speziellen Anforderungen in industriellen Anwendungsfällen gerecht zu werden soll ein Prototyp eines Tiefensensors aufgebaut werden. Anschließend soll dieser evaluiert und mit State of the Art Sensoren verglichen werden. Die konkreten Aufgabenstellungen sind:
- Aufbau des Sensors und Entwicklung der zugehörigen Software unter Anleitung erfahrener Entwickler
- Selbstständige Evaluierung und Vergleich mit bestehenden Sensoren
Ziel der Masterarbeit
Die Masterarbeit gliedert sich in folgende Aufgaben:
- Aufbau eines Tiefensensors bestehend aus ein oder zwei Kameras sowie eines Structured Light Projektor
- Entwicklung einer Software zur Berechnung der Tiefendaten aus den Kamerabildern
- Evaluierung des Tiefensensors (Genauigkeit, Rauschverhalten, Temperaturempfindlichkeit, etc.)
- Vergleich mit am Markt erhältlichen Tiefensensoren
Als Informationsquellen zur Recherche möglicher Methoden dienen fachliche Unterstützung durch PROFACTOR-Experten sowie Fachliteratur und das Internet.
Deine Arbeit ist Teil des Forschungsprogrammes „Lokalisierung und Tracking für verbesserte Wahrnehmung und Interaktion“. Im „Visual Computing“ Team erhältst Du einen Einblick in diesen Forschungsbereich. Die Anwesenheit bei Profactor in Steyr/Wien ist nicht durchgehend erforderlich.
Querdenker/innen heißen wir in unserem zukunftsorientierten und innovativen Unternehmen ausdrücklich willkommen. Dein Dienstort ist Steyr/Wien.
Wir suchen
engagierte StudentInnen (Fachbereich Informatik, Mathematik o.ä.) mit selbständiger und sorgfältiger Arbeitsweise, bevorzugt mit folgenden Zusatzqualifikationen:
- Kenntnisse in C++
- Interesse an Visual Computing und Machine Learning
Wir bieten
- Die Chance an aktuellen F&E-Projekten mit namhaften Industrieunternehmen mitzuwirken
- flexible Zeiteinteilung
- Mitarbeit in einem kompetenten und partnerschaftlichen Team
Beginn
ab sofort
Unsere Mission
Wir forschen für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Wir sind Pioniere für die denkende Produktion. Wir bringen Produktion nach Hause.
Wir bieten eine Aufwandsentschädigung von min 485 EUR brutto je nach Qualifikation und Art der Beschäftigung.
Habe wir dein Interesse an dieser Position geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung online – unter www.profactor.at oder per E-Mail: personal@nullprofactor.at!
Kontakt
DI(FH) Harald Bauer (Teamleiter Visual Computing), +43 7252 885 – 302