Robotik

IMP erforscht neue Methoden und Werkzeuge zur Verbesserung der Planung und Ausführung von Wartungstätigkeiten in anspruchsvollen, komplexen Produktionssystemen durch intuitive Anleitung, on-line Validierung und optimiertes Scheduling. Im Detail umfasst dies folgende Schwerpunkte: (1) Detektion und ...+
NPS2 erforscht neue Methoden für die prioritätsregelbasierte Führung und Steuerung von flexiblen, volatilen Produktionsabläufen auf operativer Shop Floor Ebene nach einstellbaren Strategien. Dazu werden komplexe Prioritätsregeln mittels Metaheuristiken und Simulationsmodellen automatisch synthe ...+
Entwicklung von Methoden und Verfahren zur Optimierung der Produktionslogistik in der Herstellung von Stahlhalbzeugen für die Automobil- und Eisenbahnindustrie   Hintergrund Die europäische Stahlindustrie ist weltweit einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt. Um weiterhin international konkurre ...+
Das Ziel dieses Projekts ist die Erforschung von Ansätzen für einen verteilten Optimierungsalgorithmus für Dynamic Job Shop Scheduling Probleme in einer massiv verteilten, flexiblen Fertigungs- und Produktionsumgebung, die von stochastischen Einflüssen geprägt ist. Der entwickelte Forschungspro ...+
CEUP2030 – Central Europe Upstreaming for Policy Excellence in Advanced Manufacturing & Industry 4.0. towards 2030 Das CE Interreg-Projekt CEUP 2030 (Central Europe Upstreaming for Policy Excellence in Advanced Manufacturing & Industry 4.0 towards 2030) hat sich zum Ziel gesetzt, stabile I ...+
PredMAIn (Interreg, 2021-2022) KI-basierte vorausschauende Wartung   Ausgangssituation Projekt KI-basierte vorausschauende Wartung (ATCZ279) Der Interreg Programmraum Österreich-Tschechische Republik ist eine Region mit einer hohen Anzahl von KMUs. Viele davon sind in der Produktion und Fertig ...+
  Share 4.0 – Interreg Slovakia-Austria – European Regional Development Fund Das Interreg Slowakei-Österreich-Projekt „Share 4.0“ widmet sich der Schaffung von Synergien in der Region Slowakei – Österreich durch den Austausch von „Best Practices“ und dem Bewusstsein für innovat ...+
IMPROVE! – DIGITALE INNOVATIONSACHSE FÜR DIE INTELLIGENTE AT-HU-REGION   Die Digitalisierung stellt Unternehmen aller Branchen vor große Herausforderungen. Diese Herausforderungen können nur durch einen strukturierten, systematischen Ansatz bewältigt werden. Das Interreg AT-HU Projekt „ ...+
Im Projekt NEXGEN_RWP setzt sich PROFACTOR die Entwicklung einer neuen Generation von Robotersystemen zum Ziel, die komplexe Aufgaben unter sich ändernden Rahmenbedingungen effizient selbst lösen können.  Die Weiterentwicklung  kognitiver Technologien soll ein breites Spektrum an Applikationen ...+
Im Rahmen dieses Projekts werden Technologien und Methoden für kollaborierende Roboterkonzepte entwickelt die eine sichere, dynamische, intuitive und wirtschaftliche Unterstützung des Menschen in Produktionsprozessen erlauben. Es werden neben den klassischen roboterdominierten Branchen, wie z.B. d ...+
Beim Projekt AssistMe stehen die potenziellen BenutzerInnen im Mittelpunkt. In einem mehrstufigen Prozess werden innovative Interaktionskonzepte zur Programmierung und Bedienung von robotischen Assistenzsystemen entwickelt und evaluiert. Dabei werden die künftigen Nutzer in Form von Benutzerstudien ...+
Die Anforderungen an den Montageprozess und an die gesamte Produktion steigen hinsichtlich Flexibilität, der Volatilität der Märkte, der hohen Variantenvielfalt und der immer kürzeren Innovationszyklen. Zurzeit erfordern diese Anpassungen einen hohen Aufwand an Ressourcen, Betriebsmitteln und Pe ...+
In der Flugzeugindustrie werden große Bauteile stationär und zum Teil über Tage hinweg in Arbeitszellen bearbeitet.  Der Einsatz von herkömmlichen Robotern ist in solchen Arbeitsumgebungen nicht sinnvoll. Im EU-Projekt VALERI wird eine mobile Roboterplattform entwickelt, die ähnliche Aufgaben ...+
Ziel des internationalen Forschungsprojekts LOCOBOT war die Entwicklung eines kostengünstigen „Roboter-Kollegen“ im Baukastensystem. Er eignet sich sowohl für Industriebetriebe mit hohen Stückzahlen als auch für Manufakturen geringen Produktvolumina und hoher Kundenspezifität. Im Vordergrun ...+
In dem abgeschlossenen Forschungsprojekt Custompacker wurde ein skalierbares und flexibles Assistenzsystem (FlexiPack) für die Anforderungen eines ergonomisch günstigen Arbeitsplatzes bei der Verpackung von schweren und großen Teilen – im konkreten: Fernsehern  – entwickelt. Bei der Verpacku ...+
Bei der Produktion von Leichtbauteilen aus Faserverbundwerkstoffen in der Luftfahrtindustrie  müssen zahlreiche Arbeitsschritte  manuell durchgeführt werden:  Füllen, Spachteln, Schleifen, das Aktivieren von Oberflächen und das Ausbessern von kleinen Fehlstellen. Das Projekt Seltec untersucht ...+
Der "Griff in die Kiste" ist gelöst Das Handling von unförmigen und unsortiert dargebotenen Teilen – zum Beispiel in einer Schütte - stellt für die Automatisierung eine Herausforderung dar. Der von PROFACTOR und IH Tech gemeinsam entwickelte iRob Feeder®  ist in der Lage, unterschiedliche W ...+
Märkte, in denen die Nachfrage nicht immer genau vorhergesagt werden kann, bzw. Unternehmen, die mit kleinen Fertigungslosen arbeiten, profitieren nicht von der erhöhten Produktivität durch Roboter. Der Trend hin zu individualisierten Serienfertigung verschärft die Problematik zusätzlich. Indus ...+
Kollaborative Leichtbauroboter sind in der Industrie im Trend. Sie sind vergleichsweise günstig. Die Entwicklungen im Forschungsfeld des maschinellen Lernens machen sie zunehmend flexibel und sorgen für eine leichtere Bedienung. Die Herausforderungen für die Forschung liegen auf der Hand. Die Mas ...+
Roboter, die ganz ohne Schutzvorrichtung mit Menschen zusammenarbeiten: Die kollaborative Robotik ist die Zukunft der Produktionsindustrie. Die Anwendungsgebiete von Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK) sind vielfältig: So greifen beispielsweise bei der Verpackung von Waren oder bei der Montage von ...+
[vc_video link="https://www.youtube.com/watch?v=AKxSrTHv72M " title="Kurzvorstellung Projekt"]Projektname: PlugBot - Plug and Produce Robotic Building Blocks Förderung: FFG –  Produktion der Zukunft (28. Ausschreibung) Laufzeit:   1.04.2019 – 31.12.2021 Kurzvorstellung: https://www.youtube.c ...+
Der Paradigmenwechsel von der Massenproduktion zur Massenanpassung führt dazu, dass Produktionssysteme mehr Produktvariationen, kleinere Lebenszyklen und kleinere Losgrößen bewältigen können. Die Robotik wird einer der Hauptverantwortlichen für diesen Übergang zur transformierbaren Fabrik von ...+
Ziel des Projektes ist die intuitive Programmierung von Robotern für komplexe Montageprozesse mit natürlichen Kommunikationsmethoden durch Nicht-Experten. Damit Robotersysteme von einem nicht fachkundigen Benutzer lernen können, sollte das Robotersystem zunächst die Absicht des Benutzers versteh ...+
Traditionelle Automatisierung eignet sich besonders gut für repetitive Tätigkeiten. Sie stößt aber bald an ihre Grenzen sobald Roboter mit dem Menschen zusammenarbeiten sollen. Gerade das Feld der Mensch/Roboter-Kooperation gewinnt jedoch immer größere Bedeutung in Zeiten von Individualisierun ...+
Ziel in MMAssist II ist es, das Wesen und die Charakteristik von Assistenz im Produktionskontext grundlegend zu untersuchen, daraufhin optimierte Assistenzsysteme für zukunftsweisende auf Menschen fokussierte Arbeitsplätze („Human-Centered Workplace“) zu entwickeln, diese in industriellen Umge ...+
Motivation im Sport durch robotergestütztes Coaching Motivationssysteme, die im Gesundheits- und Freizeitkontext eingesetzt werden, stützen sich hauptsächlich auf Bildschirm basierte, virtuelle Trainer, und über soziale Netzwerke verbundene Peer-Personen als Hauptmotivatoren. In der Arbeitswelt ...+
Das Projekt RESINET adressiert den Themenschwerpunkt der Resilienz von Energienetzen unter Berücksichtigung der Wandlung der Rahmenbedingungen von zentralen, unidirektionalen Systemen hin zu Netzen mit einem signifikant höheren Anteil an erneuerbaren, fluktuierenden Energieeinspeisern („Prosumer ...+

02_andreas_pichler_technischer_gf_web

Ihr Ansprechpartner

Dr. Andreas Pichler
CTO

+43 72 52 885 306
andreas.pichler@nullprofactor.at