Die PROFACTOR Lösungen zur robotischen Inspektion sind vielfältig. Das Teachen neuer Aufgaben – zum Beispiel 3D-Vollständigkeitskontrolle – ist dank der intuitiven Benutzeroberfläche auch durch Nichtexperten möglich. Mit dem XRob hat PROFACTOR eine Plattform für unterschiedlichste Inspektions-Aufgaben geschaffen – diese kann einfach um neue Technologieelemente – zum Beispiel Gestenerkennung – erweitert werden.

Robotische Inspektion via Thermografie

Im Projekt Thermobot entwickelt PROFACTOR Lösungen für eine automatische Inspektion von Bauteilen mit komplexen Geometrien. Hier werden Bauteile mittels einer thermografischer Überprüfung auf Risse inspiziert. Die technologische Herausforderung liegt in der Pfadplanung für eine vollständige Darbietung des Bauteils im Takt der Produktion.

 

Vollständigkeitskontrolle , korrekte Montageposition & korrekte Steckerverriegelung

Robotische Inspektion wird beim FlexibleQualityGate zielführend angewandt. Es wurde von Profactor als Generalunternehmer realisiert. Das FlexibleQualityGate ist ein industrielles robotisches Prüfsystem, dass die korrekte Steckerverriegelung, korrekte Montageposition oder Vollständigkeit der Montagebaugruppe mit Hilfe von 2D-& 3D-Bildverarbeitungsalgorithmen zuverlässig detektiert.

Über eine einfache DIO-Schnittstelle kann das System einfach in bestehende Anlagen integriert werden. Die Integration in bestehende Anlagen wird auch dadurch erleichtert, dass das FlexibleQualityGate auch ohne Schutzzaun betrieben werden kann (MRK-Betrieb).

Das Erstellen neuer Prüfabläufe kann (nach entsprechender Einweisung) auch von Personen durchgeführt werden die noch keine Roboter-Erfahrung mitbringen. Durch innovative Benutzerinteraktion kann der Roboter mittels Handführung an die Prüfposition geführt werden.

 

Robotische Inspektion von Druckgussbauteilen, GridSense

Die robotische Inspektion von Druckgußbauteilen ist ebenfalls eine von Profactor mehrmals industriell umgesetzte Lösung. Eine wesentliche Stärke des Systems ist die Profactor-Eigenentwicklung GridSense. Der GridSense ist ein 2D/3D-Flächen-Sensor, der speziell dafür entwickelt wurde, um eine robotische Inspektion an Druckgussbauteile durchführen zu können.

Zahlreiche klassische Produktionsfehler aus der Druckgusstechnik können zuverlässig inspiziert werden:

Sacklochprüfung: Ermittlung der korrekten Tiefe des Sacklochs.  Es kann ermittelt werden ob der Gusskern im Produktionsprozess ausgebrochen ist oder das Sackloch teilweise verstopft ist (Gusskernausbruch).

Durchgängigkeitsprüfung: Ermittlung der Vollständigkeit von Durchgangslöchern.

Verzugsprüfung: Ermittlung des xyz-Verzugs von Bauteilen.

 

Das Erstellen neuer Prüfabläufe kann (nach entsprechender Einweisung) auch von Personen durchgeführt werden die noch keine Roboter-Erfahrung mitbringen. Durch innovative Benutzerinteraktion kann der Roboter mittels Handführung an die Prüfposition geführt werden.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Christoph Breitschopf
CEO

+43 72 52 885 0
christoph.breitschopf@nullprofactor.at

Gerne antworten wir…

… auf Ihre Fragen